24h-Hotline: +49 33203 32 66 60 anfrage@stadtritter.ch

Stadtritter | Alarmanlage aufschalten » Rundum-Schutz für Zuhause und Unternehmen

Was bedeutet Alarm­anlage aufschalten?

Eine Alarmanlage allein bietet begrenzten Schutz. Erst durch die Aufschaltung auf eine Notruf- und Serviceleitstelle wird sie zu einem effektiven Sicherheitsinstrument.

Vorteile der Alarmaufschaltung

  • Sofortige Reaktion auf Einbruch, Feuer oder Notfälle
  • Rund-um-die-Uhr Überwachung durch Experten
  • Direkte Benachrichtigung von Polizei & Feuerwehr
  • Kein Risiko durch verpasste Alarme oder Fehlalarme
  • Schutz auch bei Abwesenheit oder im Urlaub
Stadtritter - Alarmanlage Übersicht
Stadritter - Beratung

Warum sollte eine Alarmanlage aufgeschaltet werden?

Ein Sicherheitssystem ohne professionelle Aufschaltung bietet keinen vollständigen Schutz. Durch eine direkte Verbindung mit einer zertifizierten Leitstelle wird sichergestellt, dass im Notfall unverzüglich reagiert wird.

Wie funktioniert eine Alarm­auf­schaltung?

Beim Auslösen eines Alarms sendet die Anlage ein Signal an die Notrufleitstelle. Dort bewerten geschulte Mitarbeiter die Situation und koordinieren die notwendigen Maßnahmen.

Welche Aufschaltvarianten gibt es?

Es gibt verschiedene Übertragungswege für die Alarmaufschaltung, darunter GSM-Module, IP-Wählgeräte und klassische Telefonleitungen. Moderne Systeme wie Jablotron IP, Satel IP, Paradox IP ermöglichen eine zuverlässige Kommunikation mit der Notrufleitstelle.

Alarmaufschaltung für Privatkunden

Sicherheit für dein Zuhause

  • Volle Absicherung für Haus oder Wohnung – Schutz vor Einbruch, Feuer und Wasserschäden.
  • Notrufleitstelle alarmiert sofort die richtigen Einsatzkräfte – kein Zeitverlust.
  • Zusätzliche Smart-Home-Integration – Steuerung von Türschlössern, Licht & Kameras.

Alarmaufschaltung für Unternehmen

Schutz für Gewerbebetriebe, Baustellen und Firmen

  • Schutz für Büros, Lagerhallen, Baustellen & Einzelhandel
  • Automatische Erkennung von Einbruch, Brand & Sabotageversuchen
  • Direkte Alarmweiterleitung an Sicherheitsdienst oder Polizei

Was kostet die Aufschaltung einer Alarmanlage?

Tarifübersicht IoT Schweiz
Leistung Preis Einheit
Grundgebühr netto57,00 CHFpro Monat
Einrichtungsgebühr pro Aufschaltung99,00 CHFeinmalig
Überwachung Störungpro Monat
Überwachung Routinepro Monat
Überwachung Brand/Feuerpro Monat
Überwachung Sabotagepro Monat
Protokollierung aller Meldungenpro Monat
Pflege Stamm-/Kundendatenpro Änderung
Erstellung Maßnahmenplanpro Erstellung
Alarmmeldung per E-Mailpro Versand
Telefonische Alarmvorprüfungpro Vorgang
Elektronische Rechnungpro Monat
Telefon-Supportpro Monat
Intervention inkl. Zuschläge
(erste Einsatzstunde)
147,00 CHFpro Stunde
Intervention inkl. Zuschläge
(weitere 1/2 Stunde)
67,00 CHFpro ½ Stunde
Begehung/Einweisung bei Bedarf420,00 CHFpro Vorgang

✓ = inklusive     – = nicht buchbar
Nachtzuschlag (22 – 6 Uhr): +25%   |   Sonntag: +50%   |   Feiertag: +100%

Was kostet die Aufschaltung einer Alarmanlage?

Tarifübersicht IoT Schweiz

Grundgebühr netto
Preis: 57,00 CHF / pro Monat

Einrichtungsgebühr pro Aufschaltung
Preis: 99,00 CHF / einmalig

Inklusive
Überwachung Störung ✓
Überwachung Routine ✓
Überwachung Brand/Feuer ✓
Überwachung Sabotage ✓
Protokollierung aller Meldungen ✓
Pflege Stamm-/Kundendaten ✓
Erstellung Maßnahmenplan ✓
Alarmmeldung per E-Mail ✓
Telefonische Alarmvorprüfung ✓
Elektronische Rechnung ✓
Telefon-Support ✓

Intervention inkl. Zuschläge (erste Einsatzstunde)
Preis: 147,00 CHF / pro Stunde

Intervention inkl. Zuschläge (weitere ½ Stunde)
Preis: 67,00 CHF / pro ½ Stunde

Begehung/Einweisung bei Bedarf
Preis: 420,00 CHF / pro Vorgang

Legende:
✓ = inklusive   – = nicht buchbar
Nachtzuschlag (22–6 Uhr): +25%   |   Sonntag: +50%   |   Feiertag: +100%

Kann eine Alarmanlage direkt zur Polizei aufgeschaltet werden?

In einigen Ländern ist eine direkte Aufschaltung auf die Polizei möglich, jedoch unter strengen Voraussetzungen. In den meisten Fällen erfolgt die Alarmweiterleitung über zertifizierte Notruf- und Serviceleitstellen.

Wie läuft eine Alarm­be­arbei­tung durch eine VdS-Notruf- und Service­leitstelle ab?

Eine VdS-zertifizierte Leitstelle (z. B. gemäß VdS 2465, SIA, Contact ID) stellt sicher, dass Alarme effizient und zuverlässig bearbeitet werden.

Stadtritter - Polizeiintervention

Jetzt Schutz auf das nächste Level bringen!

Einbrüche und Brände sind unvorhersehbar – Sicherheit hingegen kann geplant werden. Mit der Alarmaufschaltung wird jedes Zuhause oder Unternehmen optimal geschützt.